Es ist uns eine Freude, dass FORT.CH das Fort de Chillon als Mitglied willkommen heißt und dort seine Delegiertenversammlung am Samstag, dem 6. Mai 2023, abhalten wird.
Chillon ist ein mythischer Ort und zweifellos eine der meistbesuchten touristischen und historischen Stätten der Schweiz. Bisher war der Ort vor allem für seine mittelalterliche Burg bekannt, die auf einem Felsen am Ufer des Genfersees erbaut wurde. Nun wird Chillon auch für seinen Felsen bekannt, der bis Anfang des 21. Jahrhunderts unter „strengster Geheimhaltung“ stand. Während des Zweiten Weltkriegs wurde hier ein Artilleriewerk in den Fels gehauen, das die Straßen aus Montreux und Villeneuve sowie aus St-Gingolph am gegenüberliegenden Ufer des Genfersees verteidigte.
Das Fort de Chillon, das gegenüber der Burg liegt, kann wie ein Museum frei besichtigt werden. Und was für ein Museum! Die Ausstellung wurde von dem Team gestaltet, das auch Chaplin’s World in Corsier-sur-Vevey realisiert hat. Auch hier erweckt moderne Technologie das Fort zu neuem Leben und erzählt von den Verteidigungs- und Überlebensmaßnahmen, die die Schweiz ergriff, als sie vom Deutschen Reich umgeben war. Die Liebhaber von Festungen werden hier vielleicht nicht den typischen Geruch schweizerischer Militäranlagen finden (den sie bei den 53 anderen Mitgliedern von FORT.CH erleben können), aber die Besucher des 21. Jahrhunderts werden auf spielerische Weise die Räume eines Forts kennenlernen: Kampfbunker, Maschinenräume, Unterkunftsräume … Eine Terrasse mit Blick auf die Burg und den Genfersee sowie ein Restaurant (zwar nicht viele Tische für vier Personen, aber mit köstlichen Gerichten). Vor allem jedoch gibt es Videos, historische Filme und alles, was die moderne audiovisuelle Technologie zu bieten hat. Das Fort de Chillon versteht sich nicht als Festungsmuseum, sondern als ein Museum in einer Festung, das den oft unwissenden Besuchern einen Einblick in die militärische Vergangenheit und die Lebenswelt unserer Eltern und Großeltern ermöglicht. So entdecken sie einen wichtigen historischen Aspekt der Schweiz.
Es war unerlässlich, dass das Fort de Chillon der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird und nicht dem Verfall preisgegeben wird. Genau das wurde erreicht. Chillon ist ein fast unverzichtbarer Ort auf der touristischen Route der Schweiz. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher vorbei, die sich nicht unbedingt für militärische Angelegenheiten interessieren. Das Fort de Chillon hat durch sein enormes Besucherpotenzial die Möglichkeit, die Arbeit von FORT.CH und das befestigte Erbe, das die Mitglieder ehrenamtlich pflegen und der Öffentlichkeit zugänglich machen, noch bekannter zu machen.
Alle Details unter: www.fortdechillon.ch
Roland Müller